AG Medical Anthropology

Staudacher, Sandra

Dr. Sandra Staudacher, PhD, ist Sozialanthropologin, Pflegewissenschaftlerin und Juristin mit Expertise in sozialen und kulturellen Aspekten des Alterns, der Gesundheit und der Pflege. Sie erhielt 2023 eine Ambizione Förderung des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und leitet das Projekt «Partizipation in der Langzeitpflege: Eine ethnographische Untersuchung in der stationären Pflege (EPICENTRE), der häuslichen Pflege und im betreuten Wohnen (PARTICIPATIO) In den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft» von 2024-2027.

Seit 2018 ist sie Postdoktorandin am Institut für Pflegewissenschaft (INS), Department Public Health an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel, wo sie kritisch Diskurse und Praktiken rund um Partizipation, personenzentrierte Pflege, Lebensqualität und interprofessionelle Ansätze in der Langzeitpflege erforscht und zu qualitativer Forschung unterrichtet. Ausserdem ist sie seit 2021 Forscherin am Department of Health Services Research der Universität Maastricht, wo sie zu innovativen Formen von Pflegeheimen forscht. Seit 2021 ist sie Co-Präsidentin von Medical Anthropology Switzerland (MAS).

Bevor sie dem INS beitrat, promovierte Sandra Staudacher am Institut für Sozialanthropologie und als Mitglied der Graduate School of Gender Studies an der Universität Basel. Sie schrieb ihre Dissertation zum Thema „Cosmopolitan Aging in Urban Zanzibar: Health, Gender and Transnational Care Spaces Related to Oman“ im Rahmen eines vom Schweizerischen Nationalfonds finanzierten Projekts. Zuvor war sie Forschungsstipendiatin an der Harvard Medical School, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Beraterin am Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut und Gastdozentin an der State University of Zanzibar. Sie schloss ihr BA- und MA-Studium in Sozialanthropologie und Recht an der Universität Basel und an der Universität Lausanne ab.