AG Medical Anthropology

Keck, Verena

verena.keck[at]t-online.de

http://www.uni-frankfurt.de/43673533/keck

http://medizinethnologischesteam.de/

Verena Keck ist Ethnologin und seit 2015 außerplanmäßige Professorin der Goethe Universität Frankfurt am Main (cf. http://www.uni-frankfurt.de/43673533/keck). Ihre im Jahr 1991 an der Universität eingereichte Doktorarbeit befasst sich mit einem lokalen Medizinsystem in Papua-Neuguinea. Ihre Habilitation, The Search for a Cause 2012, verfasste sie über eine neurologische Erkrankung in Guam, Mikronesien. Sie führte langjährige interdisziplinäre Feldforschungen in Ozeanien (Papua-Neuguinea, Guam) und in Bali durch. Ihre umfangreiche Lehrtätigkeit an verschiedenen europäischen Universitäten (Basel, Frankfurt, Heidelberg, Mainz, Ljubljana) und im Pazifik (Papua New Guinea) umfasst medizinethnologische Veranstaltungen zu den Themen Krankheit und Gesellschaft, medizinischer Pluralismus, Alter und Altern im interkulturellen Vergleich, Behinderung als kulturelles Konzept, Krankheit und Kultur in Ozeanien, Einführung in die Medizinethnologie und Methoden der Medizinethnologie. Zusammen mit zwei Kolleginnen (Franziska Herbst und Julia Thiesbonenkamp-Maag) hat sie 2013 das „Medizinethnologische Team“ gegründet, das medizinethnologisches Wissen in die Praxis umsetzt und Fortbildungen für Fachkräfte im Pflege- und Gesundheitswesen anbietet, cf. www.medizinethnologischesteam.de.

 

Forschungsinteressen

Health Transition in Ozeanien; Anthropology of Aging; Anthropology of Dementia; HIV/AIDS in Ozeanien; Migration und Gesundheit; transkulturelle Kompetenz im Gesundheitswesen; Public Health Anthropology

 

Forschungsgebiet(e)

Ozeanien; Papua Neuguinea; Guam (Mikronesien); Bali (Indonesien), Deutschland

 

Publikationen

Bücher und Herausgeberschaften

2015 (zusammen mit D. Schieder); “Contradictions and Complexities – Current Perspectives on Pacific Islander Mobilities”. special issue Anthropological Forum 25 (2).

2011. „The Search for a Cause: An Anthropological Perspective on a Neurological Disease in Guam, Western Pacific“. Mangilao: University of Guam, Micronesian Area Research Center and Honolulu: University of Hawai’i Press.

2005. „Social Discord and Bodily Disorders: Healing among the Yupno of Papua New Guinea“. Durham: Carolina Academic Press [überarbeitete Version des Buches von 1992 „Falsch gehandelt – schwer erkrankt“].

1998. (Hrsg.) „Common Worlds and Single Lives. Constituting Knowledge in Pacific Societies“. Oxford, New York: Berg.

1995. „Historical Atlas of Ethnic and Linguistic Groups in Papua New Guinea, Volume 1, Part 3“. Madang. Basel: Ethnologisches Seminar.

1992. „Falsch gehandelt – schwer erkrankt. Kranksein bei den Yupno in Papua New Guinea aus ethnologischer und biomedizinischer Sicht“. Basel: Wepf (Basler Beiträge zur Ethnologie Band 35).

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

2015a. “From Strangers to Friends”: 30 Jahre medizinethnologische Forschung bei den Yupno in Papua-Neuguinea. Curare 38(1+2):39-50.

2015b. (gemeinsam mit Dominik Schieder), Introduction: Contradictions and Complexities – Current Perspectives on Pacific Islander Mobilities. In: Hrsg. zusammen mit D. Schieder: special issue, Contradictions and Complexities – Current Perspectives on Pacific Islander Mobilities. Anthropological Forum 25 (2).

2014 „Handle with care“: Reziproker Wissenstransfer in Ozeanien und die Verantwortung des Ethnologen im 21. Jahrhundert. Paideuma 60: 67-88.

2013. (gemeinsam mit R. Ammann und J. Wassmann) „The Sound of a Person. A Music-cognitive Study in the Finisterre Range in Papua New Guinea“. Oceania 83 (2): 63-87.

2007. „Knowledge, Morality and ‚Kastom‘: ‚SikAIDS‘ among Young Yupno People (Finisterre Range, Papua New Guinea)“. Oceania 77 (1): 43-75 (Special issue HIV/AIDS in Rural Papua New Guinea, edited by Alison Dundon and Charles Wilde).

2004. „Zwischen ‚heiss‘ und ‚kalt‘. Traditionelle Medizin bei den Yupno in Papua Neuguinea“. http://www.journal-ethnologie.de

2004. (gemeinsam mit Piet van Eeuwijk) „Medizinethnologische Forschungen in Südostasien und Ozeanien“. Curare 27 (1-2): 139-158.

1999. „Colder than Cool: Disability and Personhood Among the Yupno in Papua New Guinea“. Anthropology and Medicine 6 (2): 261-283.

1997. „Behinderung: ein kulturelles Phänomen. Zum kulturellen Verständnis von Behindertsein“. Inforum, Schweiz. Vereinigung Pro Infirmis 3/1997: 4-9.

1997. „Kultur und Behinderung: Bericht einer Tagung“. Psychosomatische und Psychosoziale Medizin, Heft 1-2, Band 26: 25-29.

1994. „‚Belastende Probleme‘ und ‚heisse Gefühle‘: ein ethno-logisches Erklärungsmodell der Yupno zu Kranksein“. Ethnologica Helvetica 17/18: 359-379.

1994. „Talks about a Changing World: Young Yupno Men in Papua New Guinea Debate their Future“. Canberra Anthropology 16 (2): 67-96.

1993. „Two Ways of Explaining Reality: the Sickness of a Small Boy of Papua New Guinea from Anthropological and Biomedical Perspectives“. Oceania 63 (4): 294-312.

1993. „Nstasinge: The Sickness of a Small Boy from the Finisterre Range in Papua New Guinea from an Emic (Anthropological) and Etic (Biomedical) Perspective“. International Exchange of Experts and Information in Rehabilitation (IEEIR) Interchange. S. 3-4.

Buchbeiträge

2013a. (gemeinsam mit Mirjam Hölzel) „Of Biscuits, Soap and Stones. Representational Change and False Belief Understanding Among Yupno Children in Papua New Guinea“. In: Wassmann, J.; Träuble, B. und J. Funke (eds.): Theory of Mind, Reasoning Across Cultures. S. 143-192. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. (Heidelberg Studies in Pacific Anthropology Vol. 1)

2013b. „Gesundheit und Krankheit in Ozeanien“. In: K. Greifeld (Hrsg.): Einführung in die Medizinethnologie, S. 69-100. Berlin: Reimer. (4. erweit. Auflage).

2010a. (zusammen mit Jürg Wassmann) „Das Älterwerden, der Tod und die Erinnerung – ein Beispiel aus Melanesien“. In: A. Kruse (Hrsg.): Potenziale im Alter. Chancen und Aufgaben für Individuum und Gesellschaft. S. 185-201. Heidelberg: Akademische Verlagsgesellschaft.

2010b. „Schwächen des Alters: ein ethnographisches Beispiel aus Mikronesien zur indigenen Rezeption von Demenz“. In: A. Kruse (Hrsg.): Lebensqualität bei Demenz? Zum gesellschaftlichen und individuellen Umgang mit einer Grenzsituation im Alter. S. 261-278. Heidelberg: Akademische Verlagsgesellschaft.

2008. „Interdisziplinäre Projekte und Teamarbeit“. In: B. Beer (Hrsg.): Methoden und Techniken der Feldforschung. S. 255-273. Berlin: Dietrich Reimer (1. Auflage 2003).

2007. (zusammen mit J. Wassmann) „Introduction“. In: Wassmann, J. and K. Stockhaus (eds.): Experiencing New Worlds. S. 1-18. New York, Oxford: Berghahn. (Person, Space and Memory Series volume 1)

1998. „Introduction“. In: V. Keck (ed.): Common Worlds and Single Lives. Constituting Knowledge in Pacific Societies. S. 1-29. Oxford, New York: Berg. (Explorations in Anthropology).

Rezensionen

2012. „Herbert, Oliver. Todeszauber und Mikroben. Krankheitskonzepte auf Karkar Island, Papua-Neuguinea“. Berlin: Reimer, 2011. Paideuma 58: 283-286.

2011. „Hansjörg Dilger und Bernhard Hadolt (Hrsg.) Medizin im Kontext. Krankheit und Gesundheit in einer vernetzten Welt“. Frankfurt: Peter Lang, 2010. Anthropos 106 (1): 240-242.

2004. „Thomas Lux (ed). Kulturelle Dimensionen der Medizin. Ethnomedizin – Medizinethnologie – Medical Anthropology“. Berlin: Reimer, 2003. epd-Entwicklungspolitik 17, 4, 2004, S. 73.

2002. „Pamela J. Stewart and Andrew Strathern (eds.) Identity Work: Constructing Pacific Lives“. Pittsburgh: University of Pittsburgh Press, 2000. The Contemporary Pacific 14(1): 174-176.

1998. „Thomas J. Csordas (ed.) Embodiment and Experience. The Existential Ground of Culture and Self“. Cambridge, 1994. Social Anthropology 6(1): 136-138.

 

Vorträge (ab 2007)

2017. „Medizin als Praxisfeld“. Vortrag im Rahmen des Seminars „Medizinethnologie“, Institut für Ethnologie und Afrikastudien, Universität Mainz, 8. Juni 2017.

2016. Vortrag „Ethnologische Perspektiven und Forschungserfahrungen zum Thema Demenz“. Im Rahmen des Workshop „Das verwirrte Selbst – Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Demenz und Gesellschaft“, Universität Gießen, 6. September 2016.

2016. Vortrag „Kultursensible Arzt-Patient-Kommunikation – Ansätze aus der Medizinethnologie“, Vortrag an der Klinik für Kinder-und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Frankfurt, 16. Februar 2016.

2014. Vortrag „Gesundheits- und Krankheitskonzepte in Ozeanien“, 32.Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Tropenpädiatrie, Würzburg, 1. Februar 2014.

2014. Vortrag „Medical Anthropology and Indigenous Concepts of Health and Illness. Tropenpädiatrischer Kurs, Missionsärztliches Institut Würzburg, 31.1.2014.

2014. Vortrag „Erfahrungen der Feldforschung“ Institut für Ethnologie, Universität Heidelberg, 22. Januar 2014.

2014. Vortrag „From Depiction of Primeval Events to Today’s kastom Object: Tapa among the Yupno in Papua New Guinea, Symposium „Made in Oceania: Social and Cultural Meaning, Conservation and Presentation of Oceanic Tapa“, Rautenstrauch-Joest-Museum Köln, 16.-17. Januar 2014.

2013. Vortrag „Mein Weg zur Ethnologie“ im Rahmen des Mentoring Programms „Gender und Beruf – Lebensläufe Frankfurter Geisteswissenschaftlerinnen“, Goethe Universität Frankfurt am Main, 4. Dezember 2013.

2013. Vortrag „From Strangers to Friends: 25 Jahre medizinethnologische Forschungen bei den Yupno in Papua Neuguinea“, im Rahmen der 26. Fachkonferenz Ethnomedizin der AGEM (Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin), „Stranger and Friend – der Platz langfristiger Feldforschungen in den Diskursen zu ‚Global Health‘“, St. Augustin, 15.-17. November 2013.

2013.-Vortrag „Wie kommt man zur Ethnologie?“, Institut für Ethnologie, Universität Heidelberg, 25. Juni 2013.

2012. Vortrag im Rahmen der Working Group Medical Anthropology, Südasien Institut, „A Medical Anthropological Perspective on a Neurological Disease in Guam, Micronesia“, 20. November 2012.

2012. Vortrag am Institut für Ethnologie, Universität München, 22. Oktober 2012, „‚Handle with Care‘: zur Rückgabe indigenen Wissens in Ozeanien“.

2012. Vortrag „Medizinethnologische Forschungen zu einer neurodegenerativen Erkrankung in Ozeanien“, Graduiertenkolleg „Demenz“ im Netzwerk Alternsforschung (NAR), Universität Heidelberg, 2. Juli 2012.

2012. „Goldschmidt-Lecture“, Museum für Völkerkunde, Portheim-Stiftung Heidelberg, 3. Juni 2012, „Wo Menschen sich ansingen und die Zukunft hinten liegt: Gedanken über Personenkonzepte in Papua Neuguinea“, zusammen mit J. Wassmann.

2012. Vortrag „Grundbegriffe der Ethnologie und ‚Medizin‘ als Forschungsfeld der Ethnologie“, Seminar „Kulturelle Aspekte der Medizin“, Mediziner_innen für Menschenrechte Frankfurt, Frankfurt am Main 14. April 2012.

2011. Vortrag „Pluralismus oder Hegemonie? Das Nebeneinander verschiedener Medizinsysteme bei den Yupno (Papua New Guinea) und auf Ponape“. Tagung zum 150. Geburtstag von Max Girschner, Arbeitskreis Rostocker Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, Universität Rostock, 4.-5. November 2011.

2011. Vortrag „Alter und Altersbilder im Pazifik“, im Rahmen des Panels „Ethnologische Perspektiven auf das Alter(n)“, Tagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde, Wien, 14.- 17. September 2011.

2011. Vortrag „Von einer Seefahrerkultur zur bäuerlichen Gesellschaft: globale Prozesse bei den Chamorro (Guam)“, im Rahmen der Tagung „Die erste kulinarische Globalisierung – Kolumbus und die Revolution der Welternährung“, Prof. Dr. M. Trenk, Goethe Universität Frankfurt, 24.-26. Juni 2011.

2010. „Aging and Care in the Contemporary Pacific“, Vortrag an der Konferenz der „European Society for Oceanists“, St. Andrews, Schottland, 7. Juli 2010.

2010. (mit Dr. Anastasia Sai) „Sharing and Appreciating Traditional Knowledge in Papua New Guinea: A Collaboration between Divine Word University, PNG & Heidelberg University, Germany“, Konferenz der „European Society for Oceanists“, St. Andrews, Schottland, 6. Juli 2010.

2010. Vortrag „The Cultural Construction of Aging – an Anthropological Perspective“, Max-Planck-Institut für demographische Forschung, MaxNetAging, Rostock, 10. Juni 2010.

2010. „Alter und Älterwerden als neues Forschungsfeld der Ethnologie“, Vortrag im Rahmen des „Hearing“ für eine W3-Professur für Ethnologie, Universität Heidelberg, 12. Mai 2010.

2010. „Die Ethnologie des Alters und Älterwerdens als aktuelles Forschungsfeld der Ethnologie“, Antrittsvorlesung, Goethe-Universität Frankfurt, 20. Januar 2010.

2010. „Die Stigmatisierung eines Dorfes in Guam, Mikronesien- eine medizinethnologische Untersuchung über neurologische Forschungen und die Folgen“, Forschungskolloquium Ethnologie, Institut für Ethnologie, Universität Heidelberg, 12. Januar 2010.

2009. „Cultural Facets of Dementia“, Vortrag und Seminar, European Master in Gerontology (EuMag), Institut für Gerontologie, Universität Heidelberg, 18. November 2009.

2009. „Wissensaustausch in Ozeanien – die Verantwortung des Ethnologen im 21. Jahrhundert“, Vortrag, AG Oceanien, Universität Heidelberg, 10. November 2009.

2009. Vortrag „Exchanging Knowledge in Oceania: Anthropological Responsibilities and Challenges“, Department of Social Anthropology, University of St. Andrews, Schottland, 23. Oktober 2009.

2009. Vortrag „Chamorro Cultural Concepts and Local Interpretations: a Medical Anthropological Approach to Neurodegenerative Disease in Guam“, Micronesian Area Research Center, University of Guam, 4. September 2009.

2009. Vortrag „Why Anthropologists Matter“, Papua New Guinea Studies Department, Divine Word University, Madang, Papua New Guinea, 5. August 2009.

2009. Probevortrag und Habilitationskolloquium „Zur Verantwortung des Ethnologen im 21. Jahrhundert: reziproker Wissenstransfer zwischen oralen und literalen Kulturen“, Goethe-Universität Frankfurt, 1. Juli 2009.

2008. Vortrag „How Would You Like Someone Knocking at Your Door and Asking About Your Mental Health? Eine medizinethnologische Feldforschung in Guam, Mikronesien“, gehalten am 5. November 2008 im Rahmen des Seminars „Alter und Älterwerden: Ethnologie und Gerontologie“ (Prof. Dr. A. Kruse, Prof. Dr. J. Wassmann), Universität Heidelberg.

2008. Vier Vorträge, „Social Discord and Bodily Disorders: Medical Pluralism among the Yupno of Papua New Guinea“, „Health Transition in the Pacific Islands“, „Anthropology of Disability“ und „HIV/AIDS as a Global Epidemic: Local Understandings and Accommodations“ im Vorelsungszyklus „Health Transition and Medical Pluralism in a Globalized World“, Februar/März 2008, Divine Word University, Madang, Papua Neuguinea.

2008. „Death and Remembrance among the Yupno, Papua New Guinea“, Vortrag und Manuskript im Rahmen der Working session „Mortuary Rites“, Annual Meeting of the Association for Social Anthropology in Oceania, Canberra, Australian National University, 13.2.2008.