Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the antispam-bee domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01bcec1/medicalanthropology.de/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain attitude wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01bcec1/medicalanthropology.de/wp-includes/functions.php on line 6114
Vorlesungsreihe: – AG Medical Anthropology
AG Medical Anthropology

Vorlesungsreihe:

Krankenversicherung und soziale Sicherung in Afrika III

Sommersemester 2007

Organisatorin: Angelika Wolf M.A. (Angelika.Wolf@uni-bayreuth.de)
Universität Bayreuth, Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften

Krankheit bedeutet in den meisten Ländern Afrikas für viele Menschen eine wirtschaftliche Krise. Nicht nur bringt der Arbeitsausfall Lohneinbußen mit sich, es fallen zusätzlich hohe Kosten für Krankenversorgung und Medikamente an. Krankenversicherungsinitiativen sind jedoch wenig bekannt und scheiterten in der Vergangenheit häufig. Allerdings gelten Krankenversicherungen als Modell sozialer Sicherung mit globalem Anspruch. Nicht nur sind unsere Sicherungssysteme in neuerer Zeit in die Diskussion gelangt, ihre Übertragbarkeit auf andere Kontinente stößt an bestimmte Grenzen. Die Ringvorlesung hinterfragt gängige Paradigmen sozialer Sicherung am Beispiel des Transfers von Krankenversicherungen in Länder Afrikas und beschreibt Grundkonflikte der solidarischen Finanzierung unter der Berücksichtigung sozialer und kultureller Sichtweisen.

 

Einführende Literatur:

  • Arhinful, Daniel K. 2003. The solidarity of self-interest. Social and cultural feasibility of rural health insurance in Ghana. Leiden: African Studies Centre.
  • De Swaan, Abram & Marcel van der Linden (eds.). Mutualist Microfinance. Informal Savings Funds from the Global Periphery to the Core?. Amsterdam: aksant.
  • Klocke-Daffa 2001. Wenn du hast, musst du geben. Soziale Sicherung im Ritus und im Alltag bei den Nama von Berseba/Namibia. Münster: Lit.
  • Steinwachs, Luise 2006. Die Herstellung sozialer Sicherheit in Tanzania. Prozesse sozialer Transformation und die Entstehung neuer Handlungsräume. Münster. LIT