Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the antispam-bee domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01bcec1/medicalanthropology.de/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain attitude wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /www/htdocs/w01bcec1/medicalanthropology.de/wp-includes/functions.php on line 6121
Proseminar: – AG Medical Anthropology
AG Medical Anthropology

Proseminar:

Medizinethnologische Ansätze zu Migration und Diaspora
am Beispiel Südasien (2 SWS)

Wintersemester 2005/06

Dr. Gabriele Alex (alex@sai.uni-heidelberg.de)
Südasien-Institut Heidelberg, Abteilung für Ethnologie

Voraussetzungen / Organisatorisches: Interesse an der Medizinethnologie
Themen: Medical anthropology, South Asia, Ethnizität
Zeit und Ort: Mo 11:00 – 13:00, SAI R Z10

Dieses Seminar beschäftigt sich am Beispiel der südasiatischen Diaspora mit dem Themenkomplex ‚Ethnizität und Gesundheit‘. Im Mittelpunkt stehen dabei die folgenden Fragestellungen: Welche besonderen Auswirkungen hat Migration auf Gesundheit, Krankheit, Gesundheitsverhalten und Empfinden? Welche Problematiken erfahren Diaspora-Asiaten in Bezug auf Gesundheit und Krankheit? Lassen sich diese Problematiken mit den Konzepten von ‚culture bound syndrome‘, doctor-patient interaction‘ oder ‚medical pluralism‘ verstehen? Welche Rolle spielen sozio-politische und ökonomische Faktoren?

 

Literaturhinweise:

  • Barry, C. 2005. Pluralism of provision, use and ideology: Homeopathy in South London.
  • Kleinman, A. 1980. Patients and healers in the context of culture.
  • Lüthi, D. 2001. Erklärungsmodelle für Erkrankungen und Strategien zur Gesundheitserhaltung im tamilischen Kottar. Curare 42 (1).
  • Shukla, S. 2001. Lcoations for South Asian Diasporas.
  • Verwey, M. 2004. Hat die Odyssee Odysseus krank gemacht?
  • Zimmermann, M. 2005. Das Gesundheitsverhalten von Tamilinnen in der Schweiz.