AG Medical Anthropology

Hauptseminar:

Ethische Aspekte in der medizinanthropologischen Forschung

Wintersemester 2004/05

Dr. phil. Elsbeth Kneuper (Elsbeth.Kneuper@urz.uni-heidelberg.de)
Abteilung Ethnologie, Südasieninstitut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Zur Zeit werden in der Medizinethnologie ethische Standards intensiv erörtert.
Dürfen wir überhaupt mit leidenden Menschen forschen, und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Welche Pflichten haben wir gegenüber den Beforschten Wie viel Transparenz muss sein? Welche Pflichten haben wir gegenüber unseren Geldgebern, Kolleginnen/Kollegen und uns selbst im Forschungsprozess? Diese und ähnliche Fragen sind von der Ethnologie und insbesondere auch von der Medizinethnologie auf hohem Niveau diskutiert worden. In der Diskussion entsteht allerdings leicht der Eindruck, als würde die Ethnologie hier gleichsam Neuland betreten. Man muss hier der Medizinethnologie das Zugeständnis machen, dass sie sich tatsächlich zwischen der Medizin auf der einen Seite, den Kulturwissenschaften auf der anderen Seite in einer sehr eigenen Situation befindet. Dennoch haben andere Wissenschaften, vor allem die philosophische Ethik, Grundlagen für die Beantwortung ethischer Fragen der Medizinethnologie gelegt, die diese zur Kenntnis nehmen sollte. Entsprechend wird das Seminar neben medizinethnologischen und ethnologischen Positionen Standpunkte der philosophische Ethik behandeln und anhand von Beispielen und Problemen diskutieren.

Literaturhinweise vorab:

  • Arendt, Hannah 1960. Vita activa oder vom tätigen Leben. Stuttgart: Kohlhammer
  • Bentham, Jeremy 1992. Defence of usury. London: Routledge
  • Callahan, Daniel & Bruce Jennings 1985. Representation and Responsibility, Exploring Legislative Ethics (Human Behaviour and Environment) Plenum Publishing Corporation.
  • Edel, May & Abraham Edel 1968. Anthropology and Ethics. The Quest for Moral Understanding. Cleveland: Press of Case Western Reserve Univ.
  • Ezekiel, Emanuel 1998. The Ends of Human Life: Medical Ethics in a Liberal Polity. Harvard University Press
  • Hauschild, Thomas 1999. Neue Weltordnung, globale Zivilgesellschaft und die ewige Wiederkehr der rituellen Vernunft. In Kuschel, K., Pinzani, A. & M. Zillinger (Hrsg.). Ein Ethos für eine Welt? Globalisierung als ethische Herausforderung. Frankfurt am Main: Campus
  • Jonas, Hans 1994. Ethik für die Zukunft. München: Beck
  • Jonas, Hans 1987. Technik, Medizin und Ethik: Zur Praxis d. Prinzips Verantwortung. Frankfurt am Main: Suhrkamp
    Kant, Immanuel 1994. Vorrede. In Ders. 1994, Hrsg. von Karl Vorländer. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Hamburg: Meiner. 3-9.
  • Erster Abschnitt – Übergang von der gemeinen sittlichen Vernunfterkenntnis zur philosophischen (sic!). In Ders. 1994, Hrsg. von Karl Vorländer. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Hamburg: Meiner. 10-24.
  • Latour, Bruno 1995. Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer symmetrischen Anthropologie. Berlin: Akademieverlag
  • Weiss, Gail 1999. Body Images: Embodiment as Intercorporeality. New York: Routledge