attitude
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /www/htdocs/w01bcec1/medicalanthropology.de/wp-includes/functions.php on line 6121Datenschutzerkl\u00e4rung<\/strong><\/p>\n Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:<\/p>\n AG Medical Anthropology der Deutschen Gesellschaft f\u00fcr Sozial- und Kulturanthropologie Tel.: +49 30 83860528<\/p>\n E-Mail: dominik.mattes[at]fu-berlin.de<\/p>\n Ihre Betroffenenrechte<\/strong><\/p>\n Unter den angegebenen Kontaktdaten k\u00f6nnen Sie jederzeit folgende Rechte aus\u00fcben:<\/p>\n Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, k\u00f6nnen Sie diese jederzeit mit Wirkung f\u00fcr die Zukunft widerrufen.<\/p>\n Sie k\u00f6nnen sich jederzeit mit einer Beschwerde an die f\u00fcr Sie zust\u00e4ndige Aufsichtsbeh\u00f6rde wenden. Ihre zust\u00e4ndige Aufsichtsbeh\u00f6rde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutma\u00dflichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbeh\u00f6rden (f\u00fcr den nicht\u00f6ffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https:\/\/www.bfdi.bund.de\/DE\/Infothek\/Anschriften_Links\/anschriften_links-node.html<\/a>.<\/p>\n Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte<\/strong><\/p>\n Rechtsgrundlage f\u00fcr die Verarbeitung von reinen Besucherdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.<\/p>\n Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerkl\u00e4rung genannten Zwecken. Eine \u00dcbermittlung Ihrer pers\u00f6nlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre pers\u00f6nlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:<\/p>\n Wir halten uns an die Grunds\u00e4tze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielf\u00e4ltigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinem\u00e4\u00dfig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gel\u00f6scht.<\/p>\n Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website<\/strong><\/p>\n Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und \u00e4hnliches. Hierbei handelt es sich ausschlie\u00dflich um Informationen, welche keine R\u00fcckschl\u00fcsse auf Ihre Person zulassen.<\/p>\n Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:<\/p>\n Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um R\u00fcckschl\u00fcsse auf Ihre Person zu ziehen. Empf\u00e4nger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.<\/p>\n Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.<\/p>\n SSL-Verschl\u00fcsselung<\/strong><\/p>\n Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der \u00dcbertragung zu sch\u00fctzen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschl\u00fcsselungsverfahren (z. B. SSL) \u00fcber HTTPS.<\/p>\n Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)<\/strong><\/p>\n Um unsere Inhalte browser\u00fcbergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https:\/\/www.google.com\/webfonts\/<\/a>). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers \u00fcbertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterst\u00fctzt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.<\/p>\n Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken l\u00f6st automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch m\u00f6glich \u2013 aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken \u2013 dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.<\/p>\n Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https:\/\/www.google.com\/policies\/privacy\/<\/a><\/p>\n Verwendung der Social Plugins<\/strong><\/p>\n Auf unserer Webseite werden sogenannte Social Plugins verwendet. Dabei handelt es um Plugins der folgenden Social Services:<\/p>\n Durch Klick auf den Facebook- oder Twitter-Button stimmen Sie der Nutzung des jeweiligen Plugins und damit auch der Weitergabe von personenbezogenen Daten an den jeweiligen Social-Media-Service zu. Auf die Art und den Umfang der dabei \u00fcbertragenen Daten sowie \u00fcber deren weitere Verarbeitung haben wir keinen Einfluss. Nach unserem aktuellen Kenntnisstand wird der jeweilige Social-Media-Service dabei \u00fcber ihre IP-Adresse und \u00fcber die das Plugin nutzende Web-Seite informiert. Sofern Sie gleichzeitig auf der Social-Media-Service-Plattform eingeloggt sind, ist der jeweilige Social-Media-Service in der Lage, die Informationen unmittelbar Ihrem Nutzerprofil zuzuordnen.<\/p>\n Sie sollten sich aus der jeweiligen Social-Media-Service-Plattform ausloggen, um eine solche Sammlung von Profilinformationen \u00fcber Sie zu vermeiden. Daten wie z.B. die IP-Adresse des von Ihnen benutzten Rechners werden allerdings in jedem Fall \u00fcbermittelt.<\/p>\n Weitere Informationen von Facebook zum Umgang mit dem entsprechenden Plugin und dem entsprechenden Social-Media-Service erhalten Sie auf: http:\/\/developers.facebook.com\/plugins<\/a>. Weitere Informationen von Facebook \u00fcber die sog. Datenverwendungsrichtlinien erhalten Sie auf: http:\/\/www.facebook.com\/about\/privacy<\/a>.<\/p>\n Weitere Informationen von Twitter zum Umgang mit diesem Plugin und dem entsprechenden Social-Media-Service erhalten Sie auf https:\/\/twitter.com\/logo<\/a>. Weitere Informationen von Twitter \u00fcber ihre Datenschutzrichtlinie erhalten Sie auf: https:\/\/twitter.com\/privacy<\/a>.<\/p>\n \u00c4nderung unserer Datenschutzbestimmungen<\/strong><\/p>\n Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerkl\u00e4rung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um \u00c4nderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerkl\u00e4rung umzusetzen, z.B. bei der Einf\u00fchrung neuer Services. F\u00fcr Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerkl\u00e4rung.<\/p>\n Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an:<\/p>\n Dominik Mattes
\nc\/o Dominik Mattes
\nFreie Universit\u00e4t Berlin
\nInstitut f\u00fcr Sozial- und Kulturanthropologie
\nLandoltweg 9-11
\n14195 Berlin<\/p>\n\n
\n
\n
\n
\ndominik.mattes[at]fu-berlin.de<\/p>\n